"Der Weihrauchwastl"

Komödie in 3 Akten
von Erfried Smija
Regie Reinhard Kaestner

Weihrauchwastl-breit

Anni hält nicht viel von den Fähigkeiten ihres Mannes Bartl. Um sie zu beeindrucken, gibt er den Einflüsterungen des gerissenen Immobilienmaklers Nagel, der ihn als nützlichen Idioten für seine Zwecke verwenden möchte, nach und bewirbt sich als Bürger-meisterkandidat.


 Bartl ist allerdings kein guter Redner. Nagel engagiert deshalb den Weihrauchwastl – Mesner, Schriftsteller, Genie und verkrachte 
 Existenz in einem – um für die Wahlveranstaltung für Bartl eine wirksame Rede zu schreiben. Bartls Schwester Betty ist allerdings skeptisch. Als sie erfährt, was Nagel in Wahrheit vorhat, hat sie nur noch eines im Sinn: mit Wastls Hilfe die Kandidatur ihres Bruders unbedingt zu verhindern. Wastl ist in der Zwickmühle, kann aber letztlich doch nicht zulassen, was da durch Nagel auf Bartl und die Gemeinde zurollt. So schiebt er Bartl vor der entscheidenden Versammlung kurzfristig eine zweite Rede unter und sorgt dafür, dass er die auch hält.


 Zunächst sieht es dennoch so aus, als wäre Bartl tatsächlich nominiert worden und Nagels Pläne aufgegangen. Doch dann stellt sich heraus, dass die „alternative“ Rede in Bettys und Wastls Sinne gewirkt hat…